Schwabing auf einer Zeitreise in die Vergangenheit: Sommerparty in der Leopoldstraße
3. Juli 2025
Studiobühne Bayreuth zeigt „DER RING – rebooted“ frei nach Richard Wagner
14. Juli 2025
alle anzeigen

Sommerfest der DEHOGA im Pacha in München: Christian Schottenhamel findet klare Worte

Pacha als Gastgeber der DEHOGA München

Das Pacha war Gastgeber für das Sommerfest 2025 der DEHOGA Bayern Kreisstelle München. Mit etwa 160 Mitgliedern, Ehrengästen und Politikern wurde gefeiert, gespeist und genetzwerkt. Auch aktuelle Themen und die derzeitige Lage in München wurden heftig besprochen und diskutiert. Neben Christian Schottenhamel begrüßte auch Hausherr Tom Hilner zum Sommerfest der Gastgeber. Auch Manuel Pretzl, Vorsitzender der CSU-Stadtratsfraktion, hielt ein launiges Grußwort.

v.l.n.r.: Manuel Pretzl (Chef der CSU-Stadtratsfraktion), Clemens Baumgärtner (CSU Oberbürgermeister-Kandidat für München) und Alexander Egger (Münchner Stubn)

Der Vorsitzende der Kreisstelle München Christian Schottenhamel fand in seiner Rede klare Worte für wichtige Themen, die die Branche aktuell beschäftigen:
Die Wirte warten sehnsüchtig auf die 7 Prozent-Regelung bei der Mehrwertsteuer. Die Zusagen der Politik sollen endlich eingehalten werden.
Mittelfristig ist nicht nur für die Branche, sondern auch für die Stadt München die Bewerbung für eine Olympiade wichtig.

v.l.n.r.: Thomas Lerchenberger (Schickeria Obermenzing), Christian Schottenhamel (Vorsitzender der DEHOGA München) und Josef Faltermaier (Wirtshaus zur Brez’n)

Der dritte Punkt ist die Erhaltung der Gehwegbreiten und Sondernutzungsrichtlinien. Die Flächen im Freibereich sind für das Geschäft im Sommer wichtig und werden von den Münchnern und den Touristen dankbar angenommen. Hier gibt es Beispiele von allzu kleinlicher Auslegung der Richtlinien. Da wäre ein gutes Miteinander von Vorteil.

Text: Joachim Skambraks, Die Stimme Bayerns – Chefredaktion
Fotos: Joachim Skambraks

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert