Marienplatz in München überfüllt – Schotten-Party zu Beginn der Fußball-EM
14. Juni 2024
Pinocchio und Blaue Fee
Pinocchio – Kinderstück der Studiobühne Bayreuth in der Eremitage
22. Juni 2024
alle anzeigen

Lenbachhaus München: Beeindruckende Ausstellung von Cao Fei „Meta-mentary“

Installation von Cao Fei - Foto: Joachim Skambraks

In der aktuellen Ausstellung „Meta-mentary“ werden die filmischen Bildwelten und das künstlerische Vokabular von Cao Fei Teil des Raumes. Cao Fei gilt international als eine der wichtigen Vertreterinnen post-digitaler Kunst. Der Begriff des Post-Digitalen existiert seit Anfang der 2000er Jahre und benennt eine Kunst, deren Thema und wesentlicher Bestandteil die digitale Durchdringung unseres Alltags ist. Kunst wird aus dem Digitalen heraus gedacht und eignet sich dessen Strukturen und Charakteristika an.

Cao Fei Duotopia O3
In Duotopia O3 schwebt in den unendlichen Weiten des Raums kopfüber ein metallisch-glänzender, technoider Oktopus. Foto: Joachim Skambraks

Cao Feis Werke zeigen die Gratwanderung auf, wie wir Menschen mit der Schönheit und zugleich den Gefahren einer technisierten, globalisierten und hypervernetzten Welt zurechtkommen. Welche physischen und psychischen Auswirkungen kann sie auf uns haben? So werden Erfahrungen und Selbstverständnis im Innersten berührt und verändert.

Cao Fei wird selber zu Reisenden in den virtuellen Welten. Für ihre Werke hält sich Cao Fei mitunter selbst mittels ihrer Avatare in der virtuellen Welt auf und dokumentiert ihre Wahrnehmung und Aneignung digitaler Realitäten in individueller Bildsprache und charakteristischen künstlerischen Räumen.

Die Installation „A Holiday“ lädt in eine Camping-Situation ein. Foto: Joachim Skambraks

Cao Fei wurde 1978 im chinesischen Guangzhou als Tochter einer Künstlerin und eines Künstlers geboren. 2001 schloss sie selbst ein Studium an der dortigen staatlichen Kunstakademie ab.

Die großzügig gestaltete Ausstellung ist im Kunstbau des Lenbachauses noch bis 8. September 2024 zu erleben.

Text und Foto: Joachim Skambraks, Die Stimme Bayerns – Chefredaktion

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert